Unser neues Logo für den
DIDU-NatUR-Kaffee
Seit der COTECA-Messe im September 2016 in Hamburg präsentieren wir unseren DIDU-NatUr-Kaffee mit unserem neuen Logo.
In Teamwork mit dem Kaffeebauer, Kebede Debessa Mena aus Äthiopien, haben wir dieses kreiert.
Symbolisiert wird der in den Uwäldern um Didu anzutreffende scheue Colobusaffe .
Anders als der weit verbreitete agressive Pavian, der oft in blinder Zerstörungswut wie ein Vandale über die Kaffeepflanzen herfällt, verschont der Colubus die Kaffeepflanzen im Kaffeewald.
Ernte 2015/2016
Mit der Ernte 2015/2016 konnten wir wieder eine bescheidene Menge dieses ursprünglichen und natürlichen Waldkaffees,
den DIDU-NatUR-KAFFEE,
aus dem Hochland Äthiopienes einführen.
Der direkt vom Kaffeebauer bezogene Kaffee konnte leider nicht in der erwarteten Menge geerntet und im Kaffeewald getrocknet werden - das Wetter war zu schlecht.
Nicht Masse sondern Klasse war daher gefragt und diese wurde erzielt.
Der luftgetrocknete Naturkaffee wurde mit Grade 2 bewertet. Hervorragend!
Nun steht der Rohkaffee steht ab Lager Hamburg zu Ihrer Abholung bereit.
Exklusiv über unser Unternehmen, die Reh-Spreng Trading GbR, und unterstützt von unserem zuverlässigen Vertriebspartner, Thomas Stehl, können Sie diesen ausgezeichneten DIDU NatUR-KAFFEE beziehen.
Derzeit bieten wir Ihnen diese Spezialität an
Rohkaffee, sorten- und lagenrein
bei Abnahme von mind. 1 Sack (à 60 kg) 7,15 €/kg
zzgl. MwSt und Versandkosten
November/Dezember 2015 -
bei der Kaffeeernte in Didu
Tief liegen die Wolken über dem Hochland von Illubabor.
es regnet jeden Tag, obwohl eigentlich eine trockene Zeit sein sollte.
Ein Durchqueren der Wasserläufe mit dem SUV ist kaum mehr möglich.
Die Kaffeeernte geht voran - das Problem ist das Trocknen der Kaffeekirschen. Vor jedem Regenschauer müssen die Trockentische abgedeckt und dann wieder aufgedeckt werden.
In einer trockenen Zeitspanne müssen dann die getrockneten Kaffeekirschen auf den Maultieren über Kilometer aus dem Kaffeewald gebracht werden.